Newsletter der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau
Nr. 7 / 22. August 2019
|
|
 |
Tag der offenen Tür der Notschlafstelle in Baden
Am 1. September 2019 ist es soweit. Der Verein Notschlafstelle und das Christliche Sozialwerk HOPE eröffnen in Baden eine Notschlafstelle und eine Notpension. Möglich machen dies die Aargauer Landeskirchen, Ortskirchen, Stiftungen und diverse Spenden. Am 31. August 2019 um 13.30 Uhr wird das Haus der Öffentlichkeit vorgestellt. Kommen Sie und informieren Sie sich in der oberen Halde 23 in Baden.
Wir freuen uns auf Sie!
|
|
 |
Personelles
Wir begrüssen neu in der Landeskirche ab 1. August 2019: • Andrea Vonlanthen, Fachmitarbeiterin Katechese – Medien, 60 Stellenprozent ab 12. August 2019: • Sina Läderach, Assistentin des Generalsekretärs, 90 Stellenprozent
Wir verabschiedeten am 30. Juni 2019: • Moni Egger, Fachmitarbeiterin Katechese – Medien, 55 Stellenprozent • Hansjörg Leutwiler, Administrative Leitung Villa Jugend, 30 Stellenprozent am 31. Juli 2019: • Deborah Meyer, Assistentin des Generalsekretärs, 100 Stellenprozent
|
|
 |
Lange Nacht der Kirchen 5. Juni 2020
Am 5. Juni 2020 findet die dritte «Lange Nacht der Kirchen» (LNK) zeitgleich mit Österreich und verschiedenen anderen europäischen Staaten statt. Der Aargau wird auch am 5.6.2020 mit diesem ökumenischen Projekt dabei sein und wiederum möglichst vielen Menschen in unterschiedlichster Weise zeigen was Kirche ist und sein kann. Wir freuen uns, wenn Sie mit ihrer Kirchgemeinde/Pfarrei dabei sind.
Wir danken für Ihre Anmeldung bis am 30. September 2019 per Email: info@langenachtderkirchen.ch
|
|
 |
Kunst und Glaube begegnen sich
Die Veranstaltungsreihe im Kunsthaus Aarau lädt am Sonntag, 8. September (15 Uhr) ein zum Dialog zwischen Kunst und Glaube. Als Gast wählt Burghard Förster aus der reichen Sammlung des Kunsthauses oder einer aktuellen Ausstellung einige Bilder aus. Im Dialog mit der Kulturvermittlerin Silja Burch erschliessen sich diese Kunstwerke und eröffnen neue Sichtweisen aufs Bild, auf die Welt, auf das eigene Dasein.
|
|
 |
Ökumenischer Bettags-Gottesdienst
Herzliche Einladung zum ökumenischen Bettagsgottesdienst am Sonntag, 15. September 2019 um 14.30 Uhr in der Klosterkirche Königsfelden. Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
 |
5. Kapellenwanderung von Mettau nach Laufenburg
Am Samstag, 21. September 2019 laden wir Sie herzlich zur 5. Kapellenwanderung von Mettau nach Laufenburg ein. Die Route folgt dem Rheinufer, wo unter anderem in Etzgen die Bruderklausenkapelle und in Rheinsulz die Margarethenkapelle besichtigt werden. Die Wanderung endet mit einer Kirchenführung und einem spirituellen Schluss in Laufenburg. Anmeldung bis 12. September 2019 an landeskirche@kathaargau.ch.
|
|
 |
Ehevorbereitung - Wo Liebe sich freut, da ist ein Fest
Der Tag, an dem Sie sich trauen, soll ein unvergesslicher Tag werden. Sie sind eingeladen, sich mit Ihrer Partnerin, Ihrem Partner Zeit zu nehmen, um über ihre Partnerschaft, ihre Liebe und die kirchliche Trauung ins Gespräch zu kommen. Die Fachstelle Bildung und Propstei erstellte zum Thema Ehevorbereitung und zum Kursangebot ein kurzes Video.
|
|
 |
Co-Pilot heisst das Mentoringprojekt für Erwachsene bei der Caritas Aargau.
Das Mentoringprojekt der Caritas "Co-Pilot" startet erneut in Aarau. Die Infoveranstaltung für das Projekt ist am Dienstag, 3. September 2019, 19.00 Uhr im Kath. Pfarrhaus, Laurenzenvorstadt 80, Aarau im Gartenzimmer. Interessierte sind herzlich eingeladen – es ist keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
 |
Wenn die Partnerschaft auseinander geht
Für immer mehr Menschen ist die Trennung eine schmerzvolle Realität. Wieder für sich alleine die Balance zu finden, ist nach einer Trennung ein Drahtseilakt, der nicht immer auf Anhieb gelingt. Die geleitete Gruppe bietet eine wertvolle Gelegenheit, andere Betroffene kennen zu lernen und in einem geschützten, mitfühlenden und vertrauensvollen Umfeld das Geschehene gemeinsam zu verarbeiten und wieder neuen Mut zu fassen. Mehr Informationen finden Sie hier.
|
|
 |
Palliative Care und Begleitung der Aargauer Landeskirchen
Palliative Care und Begleitung setzt sich als Ausbildungsanbieter wie auch als Koordinationsstelle ein für eine frühzeitige und koordinierte Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden. Es werden diverse interessante Veranstaltungen und Lehrgänge angeboten.
|
|
 |
Moderner Kirchenbau in der Schweiz
Über 1'000 Kirchen wurden in der Schweiz in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gebaut. Sie sind das Thema des Dritten Schweizer Kirchenbautags am 30. August 2019 in Bern. Informationen zum Programm finden Sie hier.
|
|
 |
Glaubenskurs "Bibel verstehen" 2019/20 in Frick
Besuchen Sie an 9 Samstagen den Glaubenskurs "Bibel verstehen". Der Kurs, welcher vom Theologisch-pastoralen Bildungsinstitut der deutschschweizerischen Bistümer "TBI" und der Fachstelle Bildung und Propstei der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau angeboten wird, führt Sie in die tiefgründige Welt der Bibel und hilft Ihnen, den alten Texten sachgerecht auf die Spur zu kommen. Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
Römisch-Katholische Kirche im Aargau Esther Kuster Feerstrasse 8 5000 Aarau Schweiz
062 832 42 72 kommunikation@kathaargau.ch
Sie erhalten diesen Newsletter, da Ihre Adresse in unserer Adressverwaltung gespeichert ist. Unser Newsletter wird in der Regel monatlich verschickt. Sollten Sie keine weiteren Newsletter erhalten wollen, haben Sie die Möglichkeit sich hier abzumelden. Danke.
|